MODERNE BANK
Diese Bank fertigte ich aus dem Holz einer Palette für Gipskartonplatten und, für die Sitzfläche, aus den Brettern faltbarer Aufsatzrahmen für Paletten (auch wenn eine Gipskartonpalette für den Bau der kompletten Bank ausreicht). Auch die Schrauben sind Wiederverwendete. Lackiert wurde sie mit einer auch für Spielzeug und andere Sachen für Kinder gedachten Farbe. Diese Bank ist zu 100 % ökologisch.
Für dieses Projekt benutzte ich zum ersten mal meine neue Tischkreissäge. Sie ist aber nicht notwendig um ein gutes Ergebnis zu erzielen;
Der Bau ist sehr einfach und es reichen wenige Werkzeuge:
Für mehr Details Bild anklicken!
PROJEKT
Die Struktur der Bank ist sehr einfach: zwei quadratische Beine die durch hölzerne Streben verbundenen sind, auf denen die Sitzfläche bildenden Leisten aufliegen.
Zuerst habe ich die Palette zerlegt und durch ihre Größe eine bemerkenswerte Menge an brauchbarem Holz erhalten. Für die Füße der Bank benutzte ich 4 ihrer Bodenbretter und für die Querverbindungen die Oberen. Für die Sitzfläche bevorzugte ich, auch wenn die gleichen Bretter brauchbar gewesen wären, solche von anderen Verpackungen mit ansprechenderer Ästhetik.
Die zweisitzige Bank wurde unter Beachtung der Maße für ergonomische Möbel gebaut.
BEINE
Die beiden Beine sind einfach zu bauen da jedes aus 4 Brettern besteht die ein Quadrat bilden. Sie sind miteinander verleimt und verschraubt.
Um die Einstellmöglichkeiten meiner neuen Tischkreissäge zu probieren, habe ich die Bretter auf Gehrung gesägt. Die einfacherere Lösung mit stumpfer 90 Grad Verbindung ist natürlichauch möglich.
Nach dem Zusammenbau der Quadrate habe ich noch die Schraubenlöcher und sonstige, eine glatte Oberfläche störende, Unebenheiten verspachtelt damit sie nicht mehr sichtbar sind und dann alles geschliffen so daß das Holz glatt und sauber wurde.
HORIZONTALE BRETTER
Die beiden horizontalen Bretter sind sehr einfach zu realisieren: lediglich auf die passende Länge sägen. Einzig eine akkurate Kontrolle auf Schwachstellen ist erforderlich (z.B. große Astlöcher), Risse oder andere Defekte, da sie ja das Gewicht der auf ihnen sitzenden Personen tragen müssen ohne zu brechen.
Die geschliffenen und lackierten Bretter sind mit 5 Schrauben im oberen Bereich innen an die Beine geschraubt und stehen an beiden Seiten über. In diesem Fall hab ich die Schrauben nicht verspachtelt, da sie bei der fertigen Bank ohnehin nicht zu sehen sind.
SITZFLÄCHE
Die Sitzfläche habe ich durch an horizontale Träger verleimte Bretter realisiert. Ihre Länge entspricht der Tiefe der Beine der Bank. Alle Kanten des Sitzes sind mit der Schleifmaschine abgerundet.
Der vielleicht "schwierigste" Teil beim Bau dieser Bank ist die Bestimmung der Anzahl der die Sitzfläche bildenden Bretter, ihren Abstand voneinander oder auch ihre richtige Breite.
Man könnte die Breite der Bank durch die Breite der Bretter teilen. Das Ergebnis wäre X,YYY. Die ganze Zahl Z ergebe die Anzahl der Bretter. Mit der Multiplikation der Dezimalstellen "Y" mit der Zahl "Z" und die Division des Ergebnisses durch "Z+1" erhielte man den Abstand zwischen den einzelnen Brettern.
Letztendlich dürfte es das Einfachste sein, die Brettchen nach und nach mit einem nicht zu großen Abstand auf die tragende Struktur zu legen und auch 2 Stück für die Überhänge an den Seiten zu berücksichtigen.
Um exakt die gleiche Länge zu erhalten, habe ich die Brettchen mit 2 Schraubzwingen zu einem Paket zusammengefaßt und sie so gemeinsam mit der Kreissäge in einem Durchgang auf die gewünschte Länge gebracht.
Im Unterschied zur in leuchtender Farbe lackierten Struktur beließ ich die Sitzfläche in Naturfarbe und nur mit transparentem Lack behandelt um so einen schönen Kontrast zu erzielen
ENDBEARBEITUNG UND ZUSAMMENBAU
Nach Fertigstellung sämtlicher Einzelteile des Sitzes, die oberen Ecken abgerundet, geschliffen, Löcher mit holzfarbener Spachtelmasse verschlossen und alles mit transparenter Impregnierung gestrichen habe ich mit dem Zusammenbau begonnen.
Die Bank ist mit einfachen Holzschrauben und wasserfestem Vinylleim zusammengebaut. Die Brettchen des Sitzes sind mit Querbrettern verleimt. Für ihren korrekten Abstand zueinander benutzte ich ein Distanzstück. Zwecks besserer Stabilität verstärkte ich den unteren Bereich noch durch verleimen mit dafür brauchbaren Resten.